Die CLILvoc2025 ist vorbei!

Vielen Dank an unsere großartigen Referent:innen und Teilnehmer:innen, die diese Veranstaltung zu einem tollen Erfolg gemacht haben!

Die CLIL Community konnte sich endlich wieder einmal in Präsenz treffen und wir sind überzeugt, dass die CLILvoc2025 hier einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Vernetzung der österreichischen Lehrkräfte geleistet hat.

Bilder mit freundlicher Genehmigung der PHDL und der CEBS Mitarbeiter:innen.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die PHDL als unseren besonderen Partner! Hier der Link zum CLILvoc2025 Bericht.

Wir freuen uns, Teil der NILE30@30 Festivitäten zu sein! Unser Partner in Norwich, UK feiert sein 30jähriges Firmenjubiläum – bei der CLILvoc2025 konnten wir darauf anstoßen!

Danke an unsere Sponsoren!

EuropassTeacherAcademy Logo Vertical 01 (1)

Unsere Aussteller auf der CLILvoc2025

GCI Logo
RZ HEL LOGO RGB

Vergangene Konferenzen

16-17 November 2020

Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Austria

3rd Austrian BMHS CLIL Conference

For more information, such as PDFs and videos, click here.

CLIL @ Sprachenforum International 2018

In Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik gab es im Rahmen des Sprachenforum International im Oktober 2018 spezielle Angebote für CLIL Interessierte.

Keith Kelly und Elke Kainz hielten eine Workshop zum Thema „AGRI-CLIL: Profession-specific CLIL for agricultural and forestry colleges„.

Keith Kelly hielt einen weiteren Workshop zum Thema „Soft skills, a bridge between content CLIL and language CLIL„.

2. österreichische BMHS CLIL Konferenz 

CLILvoc 2017

CEBS und die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz veranstalteten gemeinsam die 2. Österreichische BMHS CLIL-Konferenz (Linz, 30-31/03/2017)
110 Teilnehmer/innen aus ca. 60 verschiedenen Schulen, einige internationale Gäste und die Gruppe der Referent/innen waren begeistert von der Vielfältigkeit der einzelnen Veranstaltungen, die das Programmheft bot.
  • Keynotes: Keith Kelly, Wilfried Nagl (LSR f. OÖ)
  • Sub-Plenaries: Onno van Wilgenburg (EP-Nuffic/NL), Ute Smit (Univ. Wien), Erwin Gierlinger (PH OÖ, ÖGSD), Franz Mittendorfer
  • „CLIL for all“ sowie gegenstandsspezifische Workshops (Erfahrungsaustausch, Networking, Präsentation erprobter CLIL-Tasks, …) für BAfEP (z.B. Bewegung und Sport, Pädagogik, Informatik), HAK und HUM (z.B. CLIL für Kommerzialist/innen, Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Geografie), HTL (z.B. Bau und Holz, Elektro und IT, Metall und Kunststoff)
  • Open Desk – Materials Share and Care
  • Persönliche Vor-Ort-Beratung zu Fragen der Implementierung und Umsetzung von CLIL-Konzepten
Die Präsentationsunterlagen, die uns von einzelnen Referent/innen zur Verfügung gestellt wurden, finden Sie hier:

Impressionen der Konferenz

CLILVoc 2017
Und was sagen die Teilnehmer/innen zur „CLILvoc 2017“?
„ein richtiger CLIL-Boost“, „so ein cooles Event“, „really inspiring“, „CLILvoc … ein gewaltiges Markenzeichen“, „exzellente Konferenz“, „amazing“

Sollten Sie noch Fragen zu dieser CLIL-Konferenz haben, schreiben Sie uns bitte. Wir freuen uns auf Ihre Mails an das Kompetenz-Ressort CLIL. Auf CLILvoc – Der Blog finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu CLIL an österreichischen BMHS.