Allgemeine Informationen vorab für 2023
Updates folgend laufend. (Termin, Sprachen, etc.)
Alle Bewerbe werden online durchgeführt.
Updates folgend laufend. (Termin, Sprachen, etc.)
Alle Bewerbe werden online durchgeführt.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Sieger/Siegerinnen der Landesbewerbe.
Der Bewerb besteht aus einer Runde, um größtmögliche Fairness und Sicherheit in einem virtuellen Raum zu gewährleisten.
Durchführungsmodus:
Zwei ineinander übergehende Teilaufgaben
in einer konkreten beruflichen Situation mit kurzer Vorbereitungszeit auf den monologischen Teil.
Die Diskussion wird von einem Moderator/einer Moderatorin nach klaren Vorgaben durchgeführt.
Die Kandidaten/Kandidatinnen zeigen
Jeweils die Kombination aus Englisch + 2. LFS (BHS): Der Fokus liegt dabei auf Interaktion und Mediation.
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Sieger/Siegerinnen der Landesbewerbe. Sollte es in einem Bundesland keine mehrsprachigen Bewerbe geben, so können Sieger/Siegerinnen der Einzelbewerbe von den Bildungsdirektionen dafür nominiert werden.
Der Bewerb besteht aus einer Runde, um größtmögliche Fairness und Sicherheit in einem virtuellen Raum zu gewährleisten.
Durchführungsmodus:
Zwei ineinander übergehende Teilaufgaben in einem berufsbezogenen Kontext. Der Kandidat/die Kandidatin trifft dabei auf zwei Gesprächspartner/-innen (Englisch + 2.LFS).
Der Kandidat/die Kandidatin ist gemeinsam mit den beiden Gesprächspartnern/-partnerinnen für einen konstruktiven Gesprächsverlauf verantwortlich.
Die Kandidaten/Kandidatinnen zeigen
EN Onlinecontest BHS KandidatIn Endversion
Mehrsprachige Aufgabenstellung (die Aufgabenstellungen für MSP sind auf Deutsch formuliert – diese ist beispielhaft für alle Sprachen).