20. Oktober 2025 online 16:00-17:30
24. November 2025 online 16:00-17:30
10. – 11. November 2025
Seminarraum an der PHDL in Linz, Salesianumweg 3.
Zimmer und gemeinsames Abendessen am Montag: Hotel Schwarzer Bär
(Referent:innen: Isabella Gruber, Vesna Jaćimović-Üblauer, William Maurice Sprague)
Das Sprachenforum 5 am 17. Oktober 2017 stand ganz im Zeichen von CLIL. Falls Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen an unserem Live-Webinar mit Keith Kelly nicht teilnehmen konnten, können Sie via BildungsTV den Live-Mitschnitt dieser Veranstaltung sehen.
Zusätzliche Informationen, d.h. eine Linkliste zu CLIL von Keith Kelly und seine Antworten zu FAQs aus dem Sprachenforum, finden Sie hier.
Viele ausländische Institutionen bieten CLIL-Kurse an, die auch mit finanzieller Unterstützung im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ besucht werden können. Für nähere Informationen zu den Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an die Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Auf der European School Education Platform, Europas Online-Plattform für schulische Bildung, können Sie gezielt nach CLIL-Kursen suchen.
Rosie Tanner, Co-Autorin von CLIL Activities (Cambridge University Press, 2012) bietet z.B. immer wieder ihre beliebte CLIL Summer School in Utrecht an.
EL Gazette (English Language Gazette Digital) veröffentlicht regelmäßig umfassende Informationen zu britischen und irischen Anbietern von CLIL Teacher Training Courses.
Regelmäßig wird dazu auch immer wieder die UK Top 100 Ranking List veröffentlicht, die auf den aktuellen British Council Inspection Reports basiert. Bedingt durch COVID-19 wurden diese Inspection Reports in den letzten Jahren z.T. jedoch ausgesetzt.
Stellvertretend für viele dieser Institutionen seien hier die CLIL-Kurse unserer Partnerorganisation NILE (Norwich Institute for Language Education) erwähnt.
NILE ist einer der ausgewiesenen Teacher Training Specialists im Spitzenfeld der o.a. UK Top 100 Ranking List.
Wenn Sie Literatur zu CLIL ankaufen wollen oder den Aufbau einer schuleigenen CLIL-Bibliothek beabsichtigen, empfehlen wir besonders die gelb markierten Standardwerke zu CLIL, die in keiner CLIL-Bibliothek fehlen sollten.
Wenn Sie auf der Suche nach gegenstandsspezifischer Literatur sind, schreiben Sie uns bitte. Wir freuen uns auf Ihre Mails an das Kompetenz-Ressort CLIL.
Abonnieren Sie den CLILvoc – Blog und erhalten sie regelmäßig News und Updates zum Thema CLIL an österreichischen BMHS.
Sollten Sie nähere Informationen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten haben wollen, schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne.